Wanderung des VVE 2023

Dieses Jahr beschäftigt sich die Themenwanderung des Verkehrsvereins Eynatten mit der Teilung von Lichtenbusch vor 100 Jahren. Deswegen befinden sich Start und Ziel der Wanderung in Lichtenbusch. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer.
2023-Themenwanderung-VVE-Lichtenbusch1

altes Bild vom Grenzübergang in Lichtenbusch

Wie alljährlich, 2 Wochen vor Ostern, am 26.03.2023, organisiert der Verkehrsverein Eynatten eine Wanderung zum diesjährigen Thema:

Das geteilte Lichtenbusch

Nach dem Versailler Vertrag von 1920 kam es 1922 zu Grenzkorrekturen, sodass die Ortschaft Lichtenbusch in ein belgisches und deutsches Gebiet geteilt wurde. Die Wanderung wird diese Teilung verdeutlichen, außerdem ist eine Ausstellung zum Thema vorgesehen.

Start/Ziel: zwischen 9 und 14 Uhr in Lichtenbusch, Speisesaal der Schule, Raerener Str. 62.
Die Einschreibe- und Startgebühr beträgt 2 Euro pro Erwachsenen, inklusive einer Wegbeschreibung und
einem Quizfragebogen zur Thematik der Wanderung. Dem Gewinner winkt ein schöner Preis.
Zur Auswahl stehen zwei Strecken von ca. 4.4 km /12 km.
Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die 2 Strecken sind nicht für Kinderwagen geeignet.
Kalte und warme Verpflegung steht für die Wanderer in Lichtenbusch bereit.

Veranstalter: Verkehrsverein Eynatten VoG

Praktische Hinweise
Start und ZielSpeisesaal der Schule rechts neben dem Eingang zum 'Saal Kessel': Raerener Straße 62, Lichtenbusch
StartzeitStartzeit zwischen 9 und 14 Uhr
KostenDie Einschreibe- und Startgebühr beträgt 2 Euro pro Erwachsenen, inklusive einer Wegebeschreibung und Quizfragebogen zur Thematik der diesjährigen Wanderung.
Strecken4.4 oder 12 km
VerlosungGegen 16:30 h wird am Start/Ziel der Gewinn ausgelost. Hierzu darf jeder Teilnehmer nach der Wanderung seine beantworteten Quizfragen zur Thematik der Wanderung in die aufgestellte Urne werfen, aus der ein Gewinner gezogen wird. Voraussetzung ist natürlich: Die Quizfragen sind richtig beantwortet!
Verpflegungin Lichtenbusch am Start/Ziel
AusrüstungFestes Schuhwerk wird empfohlen, da auch Wiesen- und Waldwege begangen werden, mit teilweise sumpfigem Untergrund (nicht behindertengerecht, gilt für beide Strecken)
KinderwagentauglichkeitAuf der 12 km Strecke gibt es einige enge Gatter zu passieren, die sehr schmal sind. Beide Wege führen über Wiesen, die für Kinderwagen schwierig zu passieren sind.

  • Praktische Hinweise

Start und Ziel

  • Speisesaal der Schule rechts neben dem Eingang zum 'Saal Kessel': Raerener Straße 62, Lichtenbusch

Startzeit

  • Startzeit zwischen 9 und 14 Uhr

Kosten

  • Die Einschreibe- und Startgebühr beträgt 2 Euro pro Erwachsenen, inklusive einer Wegebeschreibung und Quizfragebogen zur Thematik der diesjährigen Wanderung.

Strecken

  • 4.4 oder 12 km

Verlosung

  • Gegen 16:30 h wird am Start/Ziel der Gewinn ausgelost. Hierzu darf jeder Teilnehmer nach der Wanderung seine beantworteten Quizfragen zur Thematik der Wanderung in die aufgestellte Urne werfen, aus der ein Gewinner gezogen wird. Voraussetzung ist natürlich: Die Quizfragen sind richtig beantwortet!

Verpflegung

  • in Lichtenbusch am Start/Ziel

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk wird empfohlen, da auch Wiesen- und Waldwege begangen werden, mit teilweise sumpfigem Untergrund (nicht behindertengerecht, gilt für beide Strecken)

Kinderwagentauglichkeit

  • Auf der 12 km Strecke gibt es einige enge Gatter zu passieren, die sehr schmal sind. Beide Wege führen über Wiesen, die für Kinderwagen schwierig zu passieren sind.

Start und Ziel der Wanderung

Titel

Link

  • Liste 1
  • Liste 2
Group 5
Uns kontaktieren

Sie haben eine Frage oder brauchen eine Auskunft?
Wir sind für Sie da!

Telefon
087 85 09 03
Öffnugnszeiten

Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Address

Burgstrasse 88 (im Töpfereimuseum Raeren)
4730 Raeren